Archiv Bildergalerien
Kochen an der Aare
Gespannt fuhren und spazierten wir nach Reichenbach an die Aare. Dort wollten wir wieder einmal auf das Inseli zum Kochen. Im Jahr 2015 mussten wir durch das Wasser um auf das Inselchen zugelangen. Dieses Jahr sehen wir zu unserem Erstaunen kein Wasser. Es hat sehr wenig Wasser und wir können über die Steine durch das Flussbett laufen. Es ist ein prächtiger Frühlingstag, das erstemal angenehm warm. Mit Steinen suchen verbringen wir unseren Tag und glücklich reisen wir nach Hause.
Skitage Sörenberg Februar 2108
In diesem Jahr fuhren wir bereits am Montag nach Sörenberg. Wie alle Jahre durften wir im "Sunnmattli" die Woche verbringen (grosses Merci an Krons). Das Wetter war nicht optimal, aber dafür der Schnee. Entlich einmal wieder recht viel. Wir verbrachten die Zeit mit Snowboarden, Skifahren und Schlitteln.
Schlitteln in Grindelwald
Bei Top Wetter fuhren wir mit einem Kleinbus nach Grindelwald (Danke Sämi). Dort waren wir zuerst im dichten Nebel. Zuoberst war es aber dann sonnig und wir genossen die Berge und den Blick auf das Nebelmeer. Zum Mittagessen machten wir ein Feuer und genossen ein gutes Fondue. Herrlich.
Zwei Tage im Wald
Bei idealem Wetter zogen wir in den Wald. Wir errichteten ein gemütliches Lager, kochten am Feuer und bereiteten unser Nachtlager vor. Am Abend am Feuer sangen wir viele Lieder und genossen die Stimmung mit den etlichen Kerzenlichter. Nach einer angenehmen Nacht, einem ausgiebigen Morgenessen verbrachten wir noch den ganzen Tag im Wald. Mit Schoggibananen am Feuer beendeten wir unser "Abendteuer".
Betriebsausflug 2017
Mit dem Car fuhren wir nach Rust in den Europapark. Bei schönem Herbstwetter und wenig Leuten nenossen wir die verschiedenen Bahnen. Einige hatten grossen Mut und wagten sich auf die Achterbahn. Müde von den vielen Eindrücken fuhren wir am Abend retour nach Hause.
Oeschinnensee
Am Freitag fuhren wir mit dem Zug nach Kandersteg. Beim Oeschinensee gingen wir zum Rodeln und zum Baden im angenehm kühlen See. Im Hotel am See verbrachten wir im Massenlager die Nacht. Am nächsten Tag fuhren wir auf den See mit Ruderbooten. Danach trennten wir uns. Zu dritt stiegen wir zur Fründenhütte hoch, übernachteten draussen und kehrten am Sonntag über die Fründenschnur zurück. Die anderen machten noch einen Abstecher ins Gasterental.
Sommerlager Yvonand 20127
Wie im letzten Jahr fuhren wir mit den Velos an den Neuenburgersee. Dort stellten wir für drei Nächte die Zelte auf. Die Tage verbrachten wir am Strand mit Baden, Surfen, Gummiböotlen, Standup und mit Faulenzen. Es waren schöne Sommertage an diesem wunderschönen Strand.
Eiskurs am Sustenpass
Mit der Hälfte der Gruppe absolvierten wir an zwei Tagen einen Eiskurs auf dem Steingletscher. Es waren zwei perfekte Tage: das Wetter top. Wir durften mit einer Baselbieter Gruppe mitgehn. Wir wurden fantastisch aufgenommen. Dazu herzlichen Dank euch Baslern, es war toll! Das Erlernen der Techniken war spannend und der Aufstieg am Sonntag auf den Mittleren Tierberg (3309m) super! Der Eiskurs Steingletscher 2017 wird uns als ein genialer Höhepunkt in bester Erinnerung bleiben.
Niederhorn
An einem wunderbar schönen Dezembersamstag, wir wollten eigentlich Schlitteln gehn, fehlte überall bis hoch hinauf der Schnee. So beschlossen wir trotzdem in die Berge zu gehen und zu wandern. Wir wollten auch ein Feuer machen und unser Mittagessen selber zu bereiten. So gab es zuoberst auf dem Niederhorn in T-Shirt-Wetter und mit Blick auf die Alpen Teigwaren mit Sauce. Es war sehr speziell und gut...
Unsere Kühe kommen von der Alp
Und schon wieder sind die Tage auf der Alp bei Schönried und Diemtigtal für unsere Kühe vorbei. Wie alle Jahre fuhren wir hoch und halfen den Sennen. Nicht alle Jahre läuft es so reibungslos wie dieses Jahr. So ist der Fahrer Gödu kaum angekommen, sind die Kühe bereits im Lastwagen und fahren ins Tal ins Schüpfenried. Merci allen Beteiligten...
Verkehrshaus
Wiedereinmal besuchten wir in Luzern das Verkehrshaus. Das Böotchenfahren auf dem künstlichen Teich war eine wohltuende Erholung. Dieses Jahr besuchten wir das erstemal das Planetarium. Es ist eines der grössten und modernsten der Welt. Es war eindrücklich unter diesem Kuppeldach das Universum zu bestaunen.
Kartoffelernte 2016
Immerwieder ist die Kartoffelernte bei uns intensiv, kurz und heftig. So sind wir von morgen früh bis in die Nacht hinein (mit Licht) mit allen Jugendlichen und Bekannten damit beschäfftigt die Kartoffeln zu sortieren. Die Ernte der Sorte Agria erweist sich als relativ gut: sie sind schön, eher etwas klein (ideal für in den Haushalt). Zwei Tage und die Ernte ist schon wieder Vergangenheit.
Flueseehütte und Wildstrubel
Bei besten Wetterverhältnissen reisten wir am Freitag an die Lenk, wanderten alle zusammen zum Flueseehüttli. Dort genossen wir das Essen und die wunderbare Abendstimmung. Am nächsten Tag bestiegen einige den Wildstrubel (3244m). Der Weg ist nicht anspruchsvoll, aber sehr lang. Wie unbeschreiblich ist doch das Erreichen des Gipfels nach stundenlangen Strapazen! Nach einer weiteren Nacht in der Hütte machten wir uns auf zum Abstieg zum Simmenfall. Es war ein toller Ausflug, anspruchsvoll aber wird eine bleibende Erinnerung sein...
Peaclycup 2016
Nach einer Idee im Frühling haben wir uns begeistert für den Peaclycup angemeldet. Unter dem Namen Bauer-Power verstärkten wir uns noch mit einigen Frauen. Es war eine Freude mit den Lehrlingen und ehemaligen Lehrlingen Fussball zu spielen. Wir haben zwar alle unsere drei Partien verloren. Doch nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei!
Alpaufzug 2016
Endlich ist der Schnee weg und wir können unsere Kühe und Kälber ins Oberland auf die Alp bringen. Da die meisten Kühe den Weg unterdessen nach all den Jahren kennen, verläuft es wie gewohnt leicht. Nur eine Kuh möchte lieber wieder nach Hause. Mit vereinten Bemühungen gelingt es uns aber die Kuh hoch zu treiben. Wir wünschen einen schönen Sommer...
Betriebsausflug 2016 Leutsche
Bei wunderbarem Sommerwetter spazierten wir über Ortschwaben nach Kirchlindach an den schönen Waldrand "Leutsch". Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Alpen. Wir genossen einige Stunden bei Spiel, Spass und Essen. Mit dem Poschi fuhren wir wieder ins Schüpfenried.
Mit dem Velo zur Engehalbinsel
Das Wetter meinte es gut, und so fuhren wir mit den Velos zu den Römerruinen auf der Engehalbinsel. Dort assen wir unser Mittagessen, bevor wir mit der kleinen Fähre zum Restaurant Reichenbach hinüber schifften. Nach einem Glace-Coup fuhren wir durch den Lörwald zurück ins Schüpfenried.
Seilpark Balmberg Mai
Bei schönstem Wetter fuhren wir mit dem Bus auf den Balmberg. Im schönen Buchenwald stiegen wir in die Bäume hoch und wagten uns über verschiedene Hindernisse. Es brauchte zum Teil Mut und Ueberwindung. Wir grillierten unsere Würste und genossen die Fernsicht auf die Alpen.
Zwillinge 28. April.2016
Eine gute Nachbarin meldete, auf der Weide sei ein Kälbchen schon auf der Welt und die Füsschen eines zweiten schauen heraus. Wir konnten die stehende Kuh an eine Halfter nehmen und sie in der Nähe des Stalls anbinden. Es schaute nur ein Hinterfuss raus. Da war etwas nicht ganz in Ordnung. Hineinrecken, Fuss suchen, sachte den gefundenen Fuss neben den anderen legen, leichtes Ziehen und es plumpste dem Lehrling auf die Hände. Die Kuh leckte es sofort ab und 20 Minuten später steht das Kalb. Das Leben ist ein Wunder...
20. April Ferkel auf dem Feld
Die erste Geburt der Ferkel auf dem Feld. Alles verlief wunderbar und die 12 Ferkel waren sofort quick und fidel. Es ist schön die Ferkel draussen zu beobachten wie sie springen, spielen, im hohen Gras herum tollen. Viele Spaziergänger machen einen Halt an der Weide, staunen über diese herzigen Ferkel und gehen gutgelaunt weiter. So sollte es doch sein.
Südrampe April
Die Wetterprognose war nicht vielversprechend! Aber oft lohnt sich der Mut es einfach zu probieren. So auch bei diesem Ausflug. Das Mittelland sah ab und zu die Sonne, aber grösstenteils war Regen und Bewölkung angesagt. Nicht so im Wallis: Dort schien die Frühlingssonne! So wanderten wir die Südrampe ab, genossen die Sonnenstrahlen, bestaunten die schöne frühlingsfrische Natur und kehrten glücklich ins Schüpfenried zurück.
Kartfahren in Murten
Nach 10 Jahren besuchten wir das zweite mal mit unserer Gruppe eine Kartbahn. Wir spazierten gespannt vom Bahnhof Murten zur Halle. Nach dem Anmelden kleideten wir uns wie Rennfahrer ein, bestiegen unsere Karts und fuhren uns 10 Minuten ein. Nach einer kurzen Pause begaben wir uns zum Start des Rennens. 15 Minuten volle Konzentration und "kämpfen" um die Positionen. Es hat allen Spass gemacht...
Blackenstechen
Alle Jahre wieder! Im Frühling spazieren wir jedes Jahr alle Felder des Betriebes ab, auf der Suche der letzten Blacke. Schön wäre es, aber die Realität ist anders. Wir finden immer wieder etliche und so verweilen wir uns mehrere Wochen. Dieses Jahr hatten wir zum erstenmal unseren "Blackenhund" Joy dabei.
Kerzerslauf 2016
Bei wunderbarem Frühlingswetter nahmen wir mit der Gruppe das erste mal am Kerzerslauf teil. In den Kategorien 5 km Lauf und 5 km Walking schwitzten und kämpften wir uns ab. Hoffentlich bleiben die erreichten Leistungen in Erinnerung und spornen uns zu weiteren persönlichen Taten an.